skip to Main Content
Karneval Neu Erleben: Eine Sitzung Voller Farbe Und Kultur

Karneval neu erleben: Eine Sitzung voller Farbe und Kultur

Zu Beginn der Sitzung von „Ja, Wir Sprechen Deutsch“ sahen sich die deutschsprachigen Teilnehmer:innen mit einer Mischung aus Begeisterung und Unsicherheit an. Sie dachten, dass sie die Einzigen sein würden, doch dann öffnete sich die Tür, und die spanischsprachigen Teilnehmerinnen begannen einzutreffen. Ihre Gesichter veränderten sich sofort: Die anfängliche Erwartung wich einem Lächeln und fröhlichen Begrüßungen. Ab diesem Moment wussten sie, dass diese Sitzung etwas Besonderes sein würde.

Jede Person hatte die Möglichkeit, zwei Tandemgespräche auf Deutsch zu führen, was eine authentische Immersion in die Sprache ermöglichte. Die Gespräche flossen, Lachen erfüllte den Raum und am Ende verließen alle die Sitzung mit einem Gefühl der Zufriedenheit und des gemeinsamen Lernens. Wie Nelson Mandela sagte: „Sprichst du mit einem Menschen in einer Sprache, die er versteht, erreichst du seinen Kopf. Sprichst du mit ihm in seiner eigenen Sprache, erreichst du sein Herz.”

Karneval ist weit mehr als nur ein Fest; er ist ein kultureller Ausdruck, der die Identität eines Volkes widerspiegelt. Während der Sitzung erkundeten wir das Vokabular und die Traditionen des Karnevals in spanisch- und deutschsprachigen Ländern und schufen einen Raum, in dem das Erlernen der Sprache zu einer lebendigen und dynamischen Erfahrung wurde.

Einer der besonders magischen Momente des Tages war das Gestalten von Masken. Jede Person entwarf ihre eigene Karnevalsmaske, die Elemente verschiedener Traditionen vereinte und Kreativität mit Lernen verband. Während des Zeichnens teilten die Teilnehmer:innen Anekdoten über ihre Karnevalserfahrungen in ihren jeweiligen Ländern und schufen so eine bereichernde Atmosphäre des Austauschs.

IMG_0727
IMG_0728

Ein weiteres Highlight war die musikalische Aktivität. Es wurden typische Karnevalslieder aus verschiedenen Ländern gespielt, und die Teilnehmer:innen sollten Notizen über ihre Assoziationen zu den Melodien machen. Diese Übung ermöglichte es, die klangliche Vielfalt des Karnevals zu entdecken und Musik mit Emotionen, Erinnerungen und kulturellen Traditionen zu verbinden.

Durch dynamische Aktivitäten übte die Gruppe Vokabular, verglich Feierlichkeiten und diskutierte über die Bedeutung des Karnevals in der heutigen Gesellschaft. Ist er nur ein Fest oder steckt mehr dahinter? Die Meinungen waren vielfältig, aber eines wurde klar: Der Karneval ist ein kulturelles Phänomen, das Grenzen überschreitet und Menschen verbindet.

Wir bauen weiterhin diesen Lernraum auf, in dem die Sprache nicht nur studiert, sondern gelebt wird. Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben – wir freuen uns auf das nächste Treffen!

Geschrieben von Jennifer Niño

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top